Liedmatinée
Kim Ertl, Gesang
Yansu Wang, Klavier
Beginn: 12:00 Uhr
Eintritt: 5 € Kinder / 8 € Erwachsene
Altersklasse: Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene
Keine Anmeldung erforderlich!
Ticketerwerb am 23. März 2025 ab 10:00 Uhr
Kim Ertl ist Dozentin für das Fach Gesang an der Kronberger Musikwerkstatt. Gemeinsam mit ihrer Kammermusikpartnerin, der Pianistin Yansu Wang, nimmt sie uns mit in die Welt des romantischen Klavierlieds.
Träume, Hoffnungen und eine Prise Drama: Von heimlichen Botschaften, der Unbeständigkeit der Liebe und ihren Verwirrungen, zwischen Hoffnung und Herzschmerz bis zu den großen Gefühlen.
Musik, die Geschichten erzählt - voller Leidenschaft und Emotion!
Ein Konzert der Reihe Ohren auf!
Kleines Konzert
Mittwoch, 26. März 2025
18:30 - 19:30 Uhr
Saal der Musikwerkstatt
Kleines Konzert
Donnerstag, 27. März 2025
18:30 - 19:00 Uhr
Saal der Musikwerkstatt
Kleines Konzert
Montag, 31. März 2025
18:30 - 19:00 Uhr
Saal der Musikwerkstatt
Kleines Konzert
Dienstag, 01. April 2025
18:30 - 19:00 Uhr
Saal der Musikwerkstatt
Kleines Konzert
Montag, 02. Juni 2025
18:30 - 19:00 Uhr
Saal der Musikwerkstatt
Kleines Konzert
Dienstag, 03. Juni 2025
18:30 - 19:00 Uhr
Saal der Musikwerkstatt
Kleines Konzert
Mittwoch, 11. Juni 2025
18:30 - 19:30 Uhr
Saal der Musikwerkstatt
Kleines Konzert
Freitag, 13. Juni 2025
18:30 - 19:30 Uhr
Saal der Musikwerkstatt
Weitere aktuelle Informationen zur Kronberger Musikwerkstatt veröffentlichen wir regelmäßig auf Instagram.
Kronberger Musikwerkstatt UG (haftungsbeschränkt)
Sylke Schulte-Beckhausen
Hartmuthstraße 1a
61476 Kronberg im Taunus
06173 - 9647657 oder
0179 - 53 95 737
ssb(at)kronberger-musikwerkstatt.de
Presseabteilung: Eva Wegner
presse(at)kronberger-musikwerkstatt.de
www.kronberger-musikwerkstatt.de
Kronberger Musikwerkstatt
IBAN: DE 88 5125 0000 0055 0132 68
Taunus Sparkasse Kronberg
BIC: HELADEF1TSK
Die Kronberger Musikwerkstatt ist Mitgliedsschule im "bdfm e.V.“
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit unserer Texte verwenden wir bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website für ein allgemeingültiges Verständnis die männliche Form (generisches Maskulinum). Entsprechende Begriffe meinen ausdrücklich im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts und hat ausschließlich nur redaktionelle Gründe. Sie beinhaltet keine Wertung, d. h. sie ist keinesfalls dem Ausdruck nach als Geschlechterdiskriminierung oder als eine Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes misszuverstehen.