Sprachen: deutsch, englisch
Wahrnehmung und Reflektion der eigenen Spielweise, sowohl musikalisch als auch in puncto Körperbewusstsein, stehen im Fokus des Unterrichts. Mittels der Möglichkeiten, die uns cellistisch zur Verfügung stehen, wie Einsatz von Tonproduktion, Bewegungsabläufen, Phrasierung etc, wird das individuelle musikalische Gestaltungsvermögen entfaltet und vervollkommnet. Neben dem sorgfältigen Aufbau einer soliden Technik steht die intensive Förderung des Einzelnen unter Berücksichtigung der individuellen Möglichkeiten im Vordergrund.
Sylke Schulte Beckhausen studierte an der staatlichen Hochschule für Musik in Detmold bei Prof. M. Carneiro und Lluis Claret in Barcelona. Sie hat an Meisterkursen von M. Carneiro, B. Pergamenschikov, Ch. Henkel, G. Sebok und E. Yablonskaya teilgenommen und sie verfügt über Abschlüsse als Diplom-Musikerin und Diplom-Instrumentalpädagogin. Sylke Schulte Beckhausen hat Konzertauftritte im In- und Ausland mit verschiedenen Ensembles realisiert, zudem war sie eingebunden bei Rundfunkaufnahmen des NDR und Radio Bremen. 2010 hat sie die Kronberger Musikwerkstatt gegründet, dessen Leitung sie seitdem innehat. Sie unterrichtet Schüler aller Alters- und Leistungsstufen, ihr besonderes Engagement richtet sich auf den Intensiv-Unterricht und die Förderung der Altersgruppe 5-14 Jahre.
Kronberger Musikwerkstatt UG (haftungsbeschränkt)
Sylke Schulte-Beckhausen
Hartmuthstraße 1a
61476 Kronberg im Taunus
06173 - 9647657 oder
0179 - 53 95 737
ssb(at)kronberger-musikwerkstatt.de
Presseabteilung: Eva Wegner
presse(at)kronberger-musikwerkstatt.de
www.kronberger-musikwerkstatt.de
Kronberger Musikwerkstatt
IBAN: DE 88 5125 0000 0055 0132 68
Taunus Sparkasse Kronberg
BIC: HELADEF1TSK
Die Kronberger Musikwerkstatt ist Mitgliedsschule im "bdfm e.V.“
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit unserer Texte verwenden wir bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website für ein allgemeingültiges Verständnis die männliche Form (generisches Maskulinum). Entsprechende Begriffe meinen ausdrücklich im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts und hat ausschließlich nur redaktionelle Gründe. Sie beinhaltet keine Wertung, d. h. sie ist keinesfalls dem Ausdruck nach als Geschlechterdiskriminierung oder als eine Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes misszuverstehen.